Sie sind hier: > Virtuelles MuseumSchmuck
21.9.2023 : 9:50

LEGIO II ITALICA P. F.
kelten und römer - geschichte zum anfassen e.V. 
Rosenheim / Obb.

© limitanae pontaenenses
© legio II italica p. f.
    2001 - 2023

Rundovale Gemme eines Fingerrings aus leicht durchscheinendem braunem Karneol. Jupiter sitzend, in der Rechten senkrechtes Szepter; die ausgestreckte Linke hält eine Victoria, die dem Gott einen Kranz entgegenhält.
Diese Darstellung begegnet in der genau gleichen Komposition auf Münzen Caracallas von 212 n. Chr. und Elagabals von 220 n. Chr. L. x B. 1,9 x 1,7 cm, Dicke 4 mm. Karneol.
Inv. Nr. ?, Heimatmuseum Rosenheim. 

Verbogenes Fragment eines Tierkopfarmrings. L. noch 2,7 cm. Bronze.
Inv. Nr. 1972/294, Arch. Staatsslg. München.

Armring mit Tierkopfenden. Dm. ca. 6,0 cm. Bronze.
Inv. Nr. 1974/1, Arch. Staatsslg. München.

Endstück eines Tierkopfarmrings. L. noch 2,3 cm. Bronze.
Inv. Nr. 1974/2, Arch. Staatsslg. München.

Haarnadel in Form einer Axt, seitlich und auf dem Rücken ritzverziert.
L. noch 4,2 cm. Bein.
Inv. Nr. 1970/1615, Arch. Staatsslg. München.

Zylindrische Perle, facettiert. L. 3,7 cm. Ton.
Inv. Nr. 1972/246k, Arch. Staatsslg. München.