Balteus (Schwertgurt) Beschläge
- 1:
Kelten & Römer e.V. (Geschichte zum Anfassen). - 2:
Pons Aeni. - 3:
Ad Enum. - 4:
Bekleidung (Zivil). - 5:
Bekleidung 3.Jhd. (Militär). - 6:
Bekleidung 4.Jhd. (Militär). - 7:
Das römische Militär. - 8:
Legio II Italica p.f.. - 9:
Limitanae Pontaenenses. - 10:
Beneficiarier. - 11:
Termine, Aktuelles und Tipps. - 12:
Bildergalerien. - 13:
Film und Presse. - 14:
Virtuelles Museum.- 14.1:
Fibeln. - 14.2:
Schmuck. - 14.3:
Alltagsgegenstände. - 14.4:
Militärische Ausrüstungsteile.- 14.4.1:
Gürtelbeschläge. - 14.4.2:
Balteus (Schwertgurt) Beschläge. - 14.4.3:
Beschläge und Riemenbeschläge. - 14.4.4:
Helmbestandteile. - 14.4.5:
Beschläge von Schwertscheiden.
- 14.4.1:
- 14.5:
Pferdegeschirr- und Wagenteile. - 14.6:
Nicht näher bestimmbare Gegenstände.
- 14.1:
- 15:
Links. - 16:
Impressum / Kontakt. - 17:
Datenschutz.
LEGIO II ITALICA P. F.
LIMITANAE PONTAENENSES
________________
kelten und römer - geschichte zum anfassen e.v.
Rosenheim / Obb.
© kelten & römer - geschichte
zum anfassen e. v.
2001 - 2025

Kreisförmige Balteusschließe mit durchbrochen gearbeiteter hakenkreuzförmiger Verzierung und Ansätze einer D-förmigen Öse auf der Rückseite. Bronze.
Inv. Nr. A88-62

Frgt. einer Balteusschließe in Form einer Beneficiarierlanzenspitze mit Befestigungsstift mit Gegenknopf am oberen Ende der Rückseite. Bronze.
Inv. Nr. A88-46

Frgt. eines herzförmigen Anhängers mit voluten- oder peltaförmigem Dekor in Durchbruchstechnik. Silber.
Inv. Nr. A02-120





Login