Fibeln
- 1:
Startseite.
- 2:
Pons Aeni.
- 3:
Ad Enum.
- 4:
Limitanae Pontaenenses.
- 5:
Das römische Militär.
- 6:
Rekonstruktionen.
- 7:
Projekte, Spezielles.
- 8:
Museum.
- 8.1:
Fibeln.
- 8.1.1:
Kräftig profilierte Fibeln.
- 8.1.2:
Fibeln Typ Pons Aeni.
- 8.1.3:
Kniefibeln.
- 8.1.4:
Platten- und Scheibenfibeln.
- 8.1.5:
Zwiebelknopffibeln.
- 8.1.1:
- 8.2:
Schmuck.
- 8.3:
Alltagsgegenstände.
- 8.4:
Militärische Ausrüstungsteile.
- 8.5:
Pferdegeschirr- und Wagenteile.
- 8.6:
Nicht näher bestimmbare Gegenstände.
- 8.1:
- 9:
Flohmarkt.
- 10:
Links.
- 11:
Impressum / Kontakt.
- 12:
Datenschutz.
Limitanae Pontaenenses e.V.
Rosenheim / Obb.
© limitanae pontaenenses
2001 - 2022
Frgt. einer Trompetenfibel mit runder Platte mit blauer Emaileinlage. Erhalten sind die runde Platte mit zentraler, vom Bronzering eingefasster blauer Emaileinlage sowie der Fuß mit Ansatz des Nadelhalters. Der Kopf mit Spiralkonstruktion und Nadel fehlen. Collingwood Gruppe Sii. Bronze.
Inv. Nr. A98-182
Scharnierfibel Typ Hrušica, trapezoider Kopf mit fünf Kreisaugen, stark gewölbter im Querschnitt rechteckiger Bügel mit gekerbten Rändern und sechs Kreisaugen. Nadelhalter aus dem Fußende gearbeitet, an der rechten Seite schräge Einkerbung und drei Kreisaugen, zweifach profilierter, sphärischer Fußknopf mit Einkerbungen, links und rechts je ein Kreisauge. Achsknöpfe fehlen. Bronze.
Fst.: Flur Mühlthal bei Leonhardspfunzen.
Inv. Nr. A96-121