Die Ausrüstung des römischen Soldaten im 3. Jh. n. Chr.

- Helm nach dem Fund von Theilenhofen, vermutl. von einem Offizier (Tribun ?). Nach älteren Datierungen war der Helm von 165 - 225 n. Chr. in Gebrauch, neueste Datierungen gehen von 195 - 260 n. Chr. aus.

- Der gleiche Helm wie oben, jetzt mit aufgesetztem Pferdehaarbusch. Das Original besitzt auch eine Vorrichtung zur Aufnahme eines Helmbusches. So könnte der Helm für Paraden und dergleichen ausgesehen haben.

- Helm vom Typus "Niederbieber", nach einem Fund aus dem Kastell von Rainau-Buch, 200 - 275 n. Chr. Material: Messing

- Helm vom Typus "Niederbieber", nach einem Fund aus Rainau-Buch, jedoch mit Kreuzbügel, 200 - 275 n. Chr. Material: Messing

- Helm vom Typus "Niederbieber", nach einem Fund aus Frankfurt-Heddernheim, 200 - 275 n. Chr. Material: Stahl/Messing.

- Helm vom Typus "Niederbieber", 200 - 275 n. Chr. Material: Messing

- Kettenhemd mit Brustschließblech. Solche Verschlußbleche wurden vielfach an Schuppenpanzerhemden verwendet. Um den Halsausschnitt zu verkleinern, bietet sich diese Lösung auch für Kettenhemden an.